Professionelle Abfallentsorgung auch im botanischen Bereich
Seit Jahren ist die Abfallentsorgung ein Thema, das uns alle angeht und für die folgenden Generationen durchaus ein wichtiger Faktor ist. Mülltrennung, Containerdienste von Spezialisten und die tägliche Abholung des Hausmülls, das alles ist Bestandteil der Müllentsorgungsunternehmen. Die Ansprüche sind unterschiedlich und die Abfälle leider nicht immer alle gleich. Vom normalen Hausmüll bis hin zum Sondermüll oder botanischen Gartenabfällen wird hier jeder Müll gesondert entsorgt.
Jeder Botaniker, Gartenfreund und Kleingartenbesitzer schätzt mindestens einmal im Jahr die Arbeit der Entsorgungsbetriebe. Wenn im Frühjahr die Aufräumarbeiten anstehen, dann stellt sich immer wieder die Frage nach den Überresten der Gartenarbeit. Hier ist ein Container die einfachste und effektivste Option. Einmal alles rein und fachgerecht entsorgt, dafür sorgt der kompetente Entsorgungsbetrieb.
Wie zieht ein Garten um? Container als Hilfestellung für einen Umzug?
Doch es ist nicht immer der Baumschnitt, der die Entsorgungsbetriebe beschäftigt. Wer seine Gartenparzelle verlegen möchte, in einen anderen Stadtteil zum Beispiel, wie schafft der Kleingärtner seine Bäume, Gewächse und Pflanzen von A nach B? Zum Beispiel der Buchsbaum, jahrelang gezüchtet, beschnitten sowie geformt und zu einem wahren Kunstwerk gewachsen. Kein Liebhaber der beliebtesten Gewächse in den mitteleuropäischen Gärten verzichtet freiwillig auf seinen Buchsbaum. Doch wie transportieren? Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie einen Container bestellen. Und den nicht für die Abfälle, sondern als Transportbehältnis.
Bild: Abfalleimer für die Familie
Sie können so einen Buchsbaum zum Beispiel auch wieder ausgraben und bei einem Umzug transportieren. Der Baum kann natürlich mitziehen. Das funktioniert bei einer bestimmten Höhe hervorragend im Container. Hier ist der Baum optimal geschützt und kann nicht umkippen. Das funktioniert bei einem oder drei bis vier Bäumen. Hier sollte sich im Vorfeld abgesprochen werden. Der Containerdienst übernimmt diese Aufgabe gerne.
Was benötigt ein Buchsbaum im Garten?
Wer sich für einen Buchsbaum im Garten entscheidet, der sollte seinem neuen Star im Grünbereich folgende Voraussetzungen erfüllen.
- Der Boden sollte lehmig und kalkhaltig sein, Kompost nur bei sandigem Untergrund beimischen
- Die Lichtverhältnisse sind nicht unbedingt entscheiden, der Buchsbaum ist kein Sonnenanbeter
- Das Erdreich sollte leicht feucht sein
- Regelmäßig den Rückschnitt ausführen – ruhig öfter als einmal im Jahr
Und schon wird der Buchsbaum und natürlich alle anderen Gewächse auch in der neuen Gartenanlage ein passendes Plätzchen finden. Mit einem Buchsbaum umzuziehen ist selten, aber möglich. Und das wäre auch nicht das erste Mal.